Nickelmünze
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nickelmünze — Nị|ckel|mün|ze … Die deutsche Rechtschreibung
Reichsgesetze — Azahlungsgeschäfte, 16. Mai 1894. Aktien Gesetz, 11. Juni 1870, Novelle vom 18. Juli 1884; aufgehoben durch Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897. Algeciras Akte, 21. Dezember 1906. Altersversicherung, s. Invalidenversicherungs–Gesetz. Anfechtungs… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pfennig — Pfennigschein als Notgeld Der Pfennig (Abkürzung Pf, Symbol ₰, s. u.) ist eine alte deutsche Münze, die bis zur Euro Bargeldeinführung im Jahre 2002 Bestand hatte. Der „Pfennig“ war Vorbild für den bis zur Euro Bargeldeinführung in Finnland… … Deutsch Wikipedia
Münze — Eine Münze (v. lat. moneta) ist meist ein kreisförmiges und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes Zahlungsmittel, das im Allgemeinen als Geld benutzt wird. Sie besteht meist aus einer einheitlichen Metall Legierung … Deutsch Wikipedia
Dinēro — Dinēro, 1) der span. Denar, bei Silberproben bis 1859 in Spanien 1/12 des Marco, = 24 Granos, in Amerika zum Teil noch gebräuchlich. Als Rechnungsstufe bis 1848, nicht durch eine Münze dargestellt, provinziell verschieden, ist der kastilische D … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Paraguay [2] — Paraguay (spr. gwāi), Republik in Südamerika (s. Karte »Argentinische Republik«), zwischen 22° 27°22´ südl. Br. und 54°32´ 61°20´ westl. L., begrenzt von Bolivia, Brasilien und Argentinien und 253,100 qkm, mit Einrechnung des von Bolivia und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schahi — Schahi, pers. Kupfermünze zu 50 Dinar, jetzt Nickelmünze von 3 g = 1/20 Kran, auch doppelt 4,5 g schwer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Theodor Fleitmann — Franz Friedrich Theodor Fleitmann (* 20. Juni 1828 in Schwerte; † 25. Oktober 1904 in Iserlohn) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nickel — Nị|ckel1 〈m. 5〉 1. 〈Myth.〉 = Wassermann (1) 2. 〈regional, kurz für〉 Nikolaus, Knecht Ruprecht [Kurzform von Nikolaus] Nị|ckel2 〈n. 13; unz.; chem. 〉 chem. Element, silberweißes, zähes Metall, Ordnungszahl 28 [nach Nickel1, Schimpfwort der… … Universal-Lexikon
Nickelgeld — Nị|ckel|geld, das: vgl. ↑Nickelmünze … Universal-Lexikon